"Sitz!"   -   Setzen , Sechs!

Vor- sitzen, Ab- sitzen und immer wieder Nach- sitzen

 

Ihr Hund beherrscht das Hunde 1 x 1 ?

Super, dann kennt er sicherlich das Grundkommando "Sitz". Oder?

Klar, eines seiner leichtesten Übungen denken Sie jetzt. Aber ist das auch richtig so? Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht ob ihr Hund auch wirklich richtig sitzt? Was genau erwarten Sie von Ihrem Hund wenn Sie ihm das Kommando "Sitz!" geben?


Wahrscheinlich, dass der Hintern des Vierbeiners Richtung Boden geht. Richtig?

Aber vielleicht sollten Sie mal genauer hinsehen, wie der Hund sitzt. Denn anhand dessen, wie sich der Hund setzt und wie er letztendlich sitzt, können Sie bereits einiges über seine körperliche Fitness und seinen Allgemeinzustand erfahren.

 

Folglich zwei Beispiele eines vorbildlichen Sitzens der Hunde.



Achten Sie bitte auf Folgendes:

Der Hund sollte gerade sitzen. - Klingt einfach, oder? Darauf sollten Sie bewusst achten:

  • Der Hund sollte nicht seitlich wegkippen mit seinem Hintern (Becken), sprich die Ballen aller  4 Pfoten haben Kontakt zum Untergrund; von Vorne betrachtet, sehe ich die beiden Knie des Hundes parallel auf gleicher Höhe.
  • Die Knie sollten nicht nach außen gedreht sein oder abstehen. (wie rechts im Bild zu sehen)
  • Auch die Hinterläufe sollten parallel stehen und nach vorne zu den Vorderpfoten zeigen
  • Das Becken sollte ebenso wenig nach vorne wegkippen. Von hinten betrachtet ist die Rückenmuskulatur angespannt und es ergibt sich eine gerade Linie vom Nacken bis zum Rutenansatz.
Die Knie stehen hier zu weit ab/ nach außen gedreht
Die Knie stehen hier zu weit ab/ nach außen gedreht

Verglichen mit uns Menschen ist es für den Hund nicht weniger anstrengend "gerade" zu sitzen. Auch wir bekommen das schon in der Grundschule immer wieder eingetrichtert. Spätestens im Büroalltag wenn man erwachsen ist und man in der Vergangenheit nicht sonderlich auf seine Sitzhaltung geachtet hat, dann kommen die Beschwerden....

Und jetzt bedenkt man mal, dass ein Hund wesentlich schneller "erwachsen" sprich ausgewachsen ist ;)

Beim Setzen und Sitzen des Hundes werden sehr stark die Muskelpartien in der Hinterhand und Rücken/ Bauch beansprucht. 

Nicht selten ist fehlende Muskulatur die Ursache für "schlampiges" Sitzen beim Hund. Es ist halt einfach bequemer ;) Leider hat dies auch zur Folge, dass die Wirbelsäule, die Gelenke und Bandscheiben stärker beansprucht werden als notwendig. Eine starke und gesunde Muskulatur wird die Wirbelsäule entlasten und somit Spätfolgen wie Schäden an der Wirbelsäule und Schmerzen verhindern.

Gerade bei Welpen und Junghunden kann man es sehr häufig beobachten, dass sie aufgrund von fehlender Muskulatur nicht ordentlich sitzen können.

Bevor Sie jetzt fleißig mit dem Muskeltraining bei Ihrem Hund beginnen, bitte achten Sie darauf, dass sich eine verspannte Muskulatur nicht aufbauen lässt. Sie muss vorher in den Bereichen erst ausreichend gelockert werden.

  • Lesen Sie hierzu auch in meinem nächsten Artikel "Eine starke Hinterhand" weiter.

Neben der fehlenden Muskulatur kann es auch noch andere Ursachen haben, weshalb sich der Hund nicht richtig hinsetzen kann. Beispielsweise eine "Blockade" in der Wirbelsäule oder in einem Gelenk, nicht selten auch Schmerzen oder Verspannungen.

Bei einem Physiotherapeuten oder Osteopathen kann die Ursache gefunden und behoben werden. Er wird Ihnen auch gezielte Übungen zum Muskelaufbau zeigen.

 

Wenn Sie nun feststellen, dass Ihr Hund im Grunde richtig sitzt, das Setzen und Aufstehen gut aussieht und er anscheinend keine Probleme mit dem Sitzen hat, dann achten Sie mal darauf was passiert, wenn Sie ihren Hund mal länger wie 2 Minuten sitzen lassen. Nur 2 Minuten, aber die wenigsten Hunde werden ordentlich sitzen bleiben. Warum? Weil sie es nicht können...

 

Also schauen Sie in Zukunft einfach genauer hin wenn sich ihr Hund hinsetzt, besonders wenn Sie ihn dazu auffordern. Und bitte schimpfen Sie nicht mit ihm und erwarten Sie nicht zu viel von ihm. ER KANN ES NICHT!

Es liegt nun an Ihnen ihrem Hund das in kleinen Schritten und mit viel Liebe und Geduld näher zu bringen und seine Muskulatur in diesen Bereichen zu stärken.

 

Sprechen Sie mich gerne darauf an.

 

Ihre Sandra Morgenstern

Hundephysiotherapeutin

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Erika Körnig (Sonntag, 24 Mai 2020 13:58)

    Mein kleiner Prager Rattler Mix macht bei dem Kommando Sitz, nur seitlich Sitz, d. H. Er dreht die Beinchen nach außen. Das sieht zwar lustig aus, aber ich denke das das nicht normal ist.

  • #2

    Tierphysio Morgenstern (Montag, 25 Mai 2020 07:29)

    Liebe Frau Körnig,
    da gehen Sie richtig in der Annahme dass dies nicht ganz normal ist. Wenn Sie möchten, können wir uns das gerne mal gemeinsam ansehen. Als Ursache warum Ihr Kleiner das so macht kann vieles in Frage kommen.

  • #3

    Chris Klein (Sonntag, 24 Oktober 2021 11:05)

    Wie kann ich denn meinem inzwischen 16 Mo. alten Labradorrüden eine korrekte Sitzhaltung beibringen? Oder wird mein Hund nur noch durch spezifische therapeutische Maßnahmen das gesunde Sitzen lernen können?