Die Dorntherapie

- sanft und effektiv

 

Die Dorntherapie dient in erster Linie zur Wiederherstellung der Wirbelsäulenstatik. Durch die korrekte Ausrichtung aller Beingelenke, des Beckens, des Kiefers und der Wirbelsäule wird die Statik im Körper wieder hergestellt und Blockaden bzw. Dysfunktionen werden behoben.

Es handelt sich um eine besonders sanfte Methode, da nicht mit langen Hebeln und ruckartigen Bewegungen gearbeitet wird, sondern durch den Therapeuten mit sanften Impulsen die Blockaden gelöst und Gelenke mobilisiert werden.

Was aber nicht heißt, dass dies ganz schmerzfrei abläuft, beim Lösen der Blockade entsteht ein kurzzeitiger Schmerzimpuls, der aber von Patienten aus dem Humambereich als "positiver Schmerz" beschrieben wird, da dies wiederum zur sofortigen Schmerzlinderung im Bereich der bis eben noch vorhandenen Blockade bzw. Dysfunktion führt. 

  

Neben sofortiger Schmerzlinderung werden Spannungen in der Muskulatur, den Weichteilen und Faszien ausgeglichen wodurch die Durchblutung und somit die Sauerstoffversorgung der Zellen und Entschlackung gesteigert wird. 

 

Die Dornmethode ist beliebig oft anwendbar, da es keine "Gewöhnung" am Patienten gibt und keine Nebenwirkungen.

Diese Behandlungsform unterstützt konkret bei:

    • Lahmheiten/ unrundes Gangbild
    • Rückenproblemen 
    • Muskelverspannungen 
    •  Arthrose 
    •  Hüftdysplasie 
    •  Beinlängendifferenzen