Seit Herbst 2020 erweitern wir unser Therapieangebot um die Hydrotherapie auf dem Unterwasserlaufband damit wir euren Lieblingen noch effizienter helfen können.
Was sind die Vorteile für den Vierbeiner in der Bewegungstherapie auf dem UWL?
Durch den Auftrieb im Wasser erfahren die Gelenke eine deutliche Gewichtsentlastung (bis 60%) und dadurch erfährt der Hund weniger Schmerz beim Laufen im Wasser.
Der Hund muss die Beine gegen den Wasserwiderstand nach vorne führen, wonach die Muskulatur gefordert wird und Mehrleistung erbringen muss gegenüber der Fortbewegung an Land.
Das physiologische Bewegungsausmaß wird erweitert, da der Hund unter Wasser die Beine deutlich weiter anhebt und eine verlängerte Standbeinphase in der Hinterhand durch das Laufband erfährt. Dadurch werden Bereiche im Gelenk aktiviert und mit Gelenkflüssigkeit versorgt, die unter normaler Fortbewegung mit Schonhaltung (Arthrose und HD) schmerzbedingt einfach nicht bis dahin bewegt werden und versorgt werden können. Ein Gelenk ist nicht durchblutet und wird ausschließlich über Bewegung (Kompression, Traktion) ernährt.
Ein ganz entscheidender Hinweis bei Osteoarthrose und Hydrotherapie: Gelenkbewegung verursacht einen Anstieg des Interleukin-10-Spiegels in der Synovialflüssigkeit (Gelenkflüssigkeit), denen entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben werden.
Interleukin-10 ist ein Zytokin aus der Familie der Interleukine. Es zählt zu den antiinflammatorisch wirkenden Zytokinen und hemmt im Körper ablaufende Entzündungsreaktionen.
Unser modernes Unterwasserlaufband ist technisch auf dem aktuellsten Stand und verfügt über eine große Einstiegsöffnung, welche Ihrem Liebling ein sicheres Ein- und Aussteigen gewährt.